Speiseplan
Gnocchi an Spinat- oder Käseschinkensoße | panierte Stäbe vom Fisch an Püree aus Erdäpfeln
Gnocchi an Spinat- oder Käseschinkensoße | panierte Stäbe vom Fisch an Püree aus Erdäpfeln
teilweise regnerisch, aber die meiste Zeit trocken — angenehme 21°C
Heimkehr der jüngeren Haiks | HP-Nachbereitung
Heute hing der frühe Morgennebel über dem Zeltplatz und es war ungewohnt still. Kein Kichern, kein lautes Rennen zwischen den Schlafzelten – die Jüngeren sind bereits auf Haik unterwegs. Zurück bleiben die älteren Teilnehmer, die für einen kurzen Augenblick die Ruhe des Lagers ganz für sich haben. Ein bisschen länger im Schlafsack liegen bleiben, kein Gedränge am Frühstückstisch und endlich einmal genug Zeit, um den Morgen so richtig auszukosten. Es wurden die Bollerwägen umgebaut und neue Streckenrekorde gebrochen, einige Runden Werwolf gezockt und andere Kartenspielbattles ausgetragen.
Doch schon gegen späten Vormittag kündigt sich wieder Leben am Lagerplatz an: die ersten Haik-Gruppen kehren zurück. Mit müden Beinen, aber strahlenden Gesichtern ziehen die jüngeren Teilnehmer mit lauter Siegeshymne ein.
Zum Mittag gibt es dann eine Stärkung, wie sie nicht besser hätte sein können: goldbraun gebratene Fischstäbchen und perfekt cremiges Kartoffelpüree. Ein echtes Festmahl, das nicht nur die Rückkehrer nach ihrem Marsch belohnt, sondern auch den älteren Teilnehmern nach dem ruhigen Vormittag neue Energie schenkt.
Am Nachmittag wartet das Programm darauf, die Sinne gehörig auf die Probe zu stellen. „Täuschung oder echt?“ – das ist die Frage. Mit verbundenen Augen probieren die Teilnehmer Originale und Nachgemachtes, rätseln über Geschmäcker, vergleichen, experimentieren und lernen, wie leicht man sich von den Sinnen in die Irre führen lassen kann. Mal sorgt eine unerwartete Interpretation für Gelächter, mal ein überraschender Unterschied für Staunen – und am Ende bleibt die Erkenntnis: Nicht immer ist das, was man glaubt zu schmecken oder zu sehen, auch die Wahrheit.
Es grüßt aus dem OF der schlaflos bekloppte Lagerreporter